Der thermochromatische Lack ändert seine Farbe mit der Temperatur.

Thermochromatischer Lack

Der thermochromatische Lack wurde entwickelt, um Oberflächen sich veränderndes Aussehen zu verleihen. Die Farbe des Lacks ändert sich erst bei einer Temperatur von 26°-29°; ab dieser Temperatur wird der Lack transparent und die darunterliegenden Oberfläche wird sichtbar.

Anfänglich wurden die erstaunlichen chemischen Eigenschaften von wärmeempfindlichem Lack hauptsächlich für Sicherheitsvorrichtungen eingesetzt. Jetzt wird der Lack auch für die Gestaltung von Objekten, Designelementen, Schaltern, Tischen und vielem mehr eingesetzt. Der Effekt des thermochromatischen Lacks, auch wärmeempfindlicher Lack genannt, wird am besten auf der Oberfläche von Objekten eingesetzt, die sich leicht und oft erwärmen (z.B. Tassen, Kaffeemaschinen, Luftbefeuchter etc.).
thermochromatischer-lack-1
thermochromatischer-lack-2
thermochromatischer-lack-3
thermochromatischer-lack-4
thermochromatischer-lack-5
thermochromatischer-lack-6
Thermochromatischer Lack - Hinweise zur Anwendung
Der thermochromatische Lack zeichnet sich durch eine sehr einfache Anwendung aus. Da es zwei Varianten des Produktes gibt, muss die Art der Anwendung vor dem Kauf abgeklärt werden.

Der lösungsmittelbasierte wärmeempfindliche Lack ist ideal für die professionelle Anwendung auf größeren Oberflächen. Seine matte Oberfläche hat eine hohe Deckkraft und trocknet schnell. Es ist möglich, die beschichtete Oberfläche mit einer transparenten Schicht zu schützen.

Wenn die Arbeitsumgebung keinen lösungsmittelbasierten Lack erlaubt oder wenn das Produkt mittels Airbrush oder Pinsel aufgetragen werden muss, empfiehlt sich die Verwendung des wasserbasierten thermochromatischen Lacks.

n beiden Fällen ist der irisierende Effekt des Lacks, der die Farbe mit der Temperatur ändert, von dem beschichteten Material abhängig. Wie schnell sich ein Material erwärmt hängt von seinem spezifischen Gewicht ab. Es ist damit auch möglich, den Effekt des wärmeempfindlichen Lacks durch Handwärme zu erreichen. Wenn eine mit diesem Lack behandelte Holzoberfläche berührt wird, wird die Holzstruktur in diesem Bereich sichtbar.
Erhältliche Farben des thermochromatischen Lacks
Die momentan verfügbaren Farbtöne des wärmeempfindlichen Lacks sind Rot, Blau und Schwarz. Die Farben werden bei unterschiedlichen Temperaturen transparent. Rot: 26° - 31°C; Blau: 24° - 30°C; Schwarz: 26° - 29°C.

Die Farbänderung ist natürlich reversibel. Wenn die Farbe transparent geworden ist, muss die Temperatur wieder gesenkt werden um den Effekt wieder rückgängig zu machen. Aus diesem Grund wird die Verwendung eines wärmeempfindlichen Lacks besonders für Objekte empfohlen, die großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.

Eine Innenanwendung des thermochromatische Lacks wird empfohlen: Selbst wenn das Produkt durch eine transparente Schutzschicht vor UV Strahlung geschützt wird ist seine Lebensdauer im Freien begrenzt.

Eine Frage? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren info@cromas.it oder verwenden Sie das Formular

Bitte wählen Sie Ihren Anwendertyp:
Private Unternehmen
Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie